l motopaedie psychomotorik

Besuch in der Schule


Motopädie verbindet Bewegung, Wahrnehmung und Denken, sodass Kinder nicht nur körperlich, sondern auch geistig und emotional in ihrer Lern- und Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.“ Durch gezielte motorische Erfahrungen werden nicht nur Körperkoordination, Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch Konzentration, Wahrnehmung, Sprache und sozial Verhalten gefördert. Bewegung aktiviert das Gehirn, verbessert die Durchblutung und steigert die Aufnahme- und Merkfähigkeit. Kinder, die sich regelmäßig und gezielt bewegen, können besser fokussieren, komplexe Inhalte leichter verstehen und entwickeln mehr Selbstvertrauen. Motopädie schließt damit eine Lücke, die reiner Sportunterricht oft nicht füllt, weil sie ganzheitlich Motorik, Kognition und Emotion verbindet und ohne schulischen Leistungsdruck einhergeht.



Prävention

mobile Angebote


Förderung

mobile Angebote