l motopaedie psychomotorik

Besuche in Seniorencentren


Mein mobiles motopädisches Gruppenangebot in Senioreneinrichtungen verfolgt das Ziel, älteren Menschen durch gezielte Bewegungsangebote ihre Selbstständigkeit, Orientierung, sozielen Kontakte und somit Lebensfreude und -qualität möglichst lange zu erhalten.

Im Mittelpunkt stehen dabei:
Hand-Auge-Koordination
z. B. gezielte Greifbewegungen, feinmotorische Übungen
Prävention
z. B. zur Sturzprophylaxe, Gleichgewicht und Standstabilität
Körperwahrnehmung und Raumorientierung
z. B. kognitive und visuelle Wahrnehmung
soziale Interaktion durch Bewegung in der Gruppe
z. B. Vermeidung von Vereinsamung
Förderung kognitiver Prozesse
z. B. durch bewegungsunterstützte Aufgaben

Die Einheiten finden direkt vor Ort statt und orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden.
Die psychomotorische Arbeit integriert Körper, Wahrnehmung und Soziales, gerade im Alter wichtige Bausteine für Wohlbefinden und Aktivität im Alltag. In enger Abstimmung mit dem (Fach-) personal sehe ich mein Angebot, ergänzend zu bereits bestehenden Betreuungs- und Aktivierungsanboten. Des Weiteren ist die systemische Arbeit auf Augenhöhe mit Mitarbeiter:innen, Angehörigen und Betreuer: in ein ausschlaggebender Aspekt für Nachhaltigkeit.

Bei Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie mich gern epersönlich an.