l
Mein motopädisches Angebot, mit seinen individuellen Fördermöglichkeiten richtet sich insbesondere an Vorschulkinder (Maxikinder), die sich in der bedeutsamen Transitionsphase vom Kindergarten in die Grundschule befinden.
Psychomotorische Förderung unterstützt in dieser Zeit die Entwicklung zentraler Basiskompetenzen, die für einen erfolgreichen Schulstart wesentlich sind. Dazu zählen:
Konzentration
z. B. Wahrnehmung
Feinmotorik
z. B. Stifthaltung, Ausschneiden, Schreiben
Gleichgewicht und Körperspannung
z. B. aufrechtes Sitzen, motorische Ausdauer
Hand-Auge-Koordination
z. B. abschreiben von der Tafel
Raum-Lage-Wahrnehmung
z. B. Orientierung auf dem Blattpapier oder im Raum
Impulskontrolle
Sozialkompetenzen
Selbstregulation
Prävention
Frühzeitiges Erkennen und Abfedern von Entwicklungsrisiken
vor dem Schuleintritt
Diese Fähigkeiten bilden die Grundlage für adäquates, schulisches Lernen und Teilhabe im Klassenzimmer und dem sozialen Leben.
Die Einheiten finden direkt vor Ort statt, im vertrauten Umfeld der Kinder. Dabei verstehe ich meine Arbeit als ergänzend und beratend zu der bereits in der Einrichtung großem Engagement gebotenen Förderungen. Eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Team ist mir besonders wichtig – ebenso wie die systemische Einbindung von Eltern und Fachkräften, um die Kinder im Übergang zur Schule bestmöglich zu begleiten.
Bei Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten helfe ich Ihnen gerne persönlich weiter.